Wie fühlt es sich an, ein eigenes Produkt zu entwerfen und herzustellen? Genau das erlebten die Schüler in den unterschiedlichen Stationen:
• Kosmetik & Körperpflege: Hier war Fingerspitzengefühl gefragt! Die Schüler designten und lackierten Nägel – eine kreative Aufgabe mit Präzisionsarbeit. Als besonderes Highlight durften die Gruppen sogar an einer Echthaarperücke Haare schneiden. Besonders die Schülerinnen waren begeistert von dieser Erfahrung und erhielten tolles Feedback für ihr Geschick
• IT: Programmieren kann richtig spannend sein! Mit LED-Effekten erstellten die Nachwuchs-Coder eine Namensbanderole und simulierten einen Countdown für einen Raketenstart.
• Metall: Späne flogen beim Bau eines Handyhalters in Stuhlform aus Aluminium – hier waren Konzentration und Genauigkeit gefragt.
• Holz: Aus einzelnen Brettern wurden ganze Sitzbänke aus Fichtenholz – perfekt für den Pausenhof!
• Farbe: Mit Farbe und Pinsel entstand eine Skyline von Regensburg mit Schriftzug – ein echtes Kunstwerk!
• Medien: Werbedruck hautnah! Die Schüler gestalteten eine Tasse mit Fotos und Layouts – vielleicht ein künftiges Werbegeschenk?
• Elektro: Kabelsalat? Kein Problem! Die Nachwuchstechniker verkabelten selbst einen Stromkasten und lernten die Grundlagen der Elektrotechnik.
• Kaufmännische Berufe & Handel: Vom ersten Konzept bis zum fertigen Verkaufsprodukt – die Schüler entwickelten eine Produktidee und verkauften diese aktiv am Messestand.
• Gesundheit & Pflege: Hier stand der Mensch im Mittelpunkt! Die Schüler erfuhren, wie man den Puls misst, eine Blutabnahme vorbereitet und Patienten richtig lagert. Ein spannender Einblick in die medizinische und pflegerische Arbeit – und vielleicht der erste Schritt in eine Zukunft im Gesundheitswesen!
Praxis statt Theorie – ein voller Erfolg!
Durch das abwechslungsreiche Programm konnten die Schüler ihre Stärken entdecken und erste Einblicke in mögliche Berufe gewinnen. Vielleicht war für den einen oder anderen schon der zukünftige Traumberuf dabei?
Ein großes Dankeschön an Frau Thiele und die Ausbildungsleiter der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz für diese einmalige Möglichkeit!