Rama Dama 2025

Im April 2025 hieß es an der Johann-Baptist-Laßleben-Schule Kallmünz wieder: „Rama Dama – Weil uns Umwelt am Herzen liegt!“. Alle Klassen unserer Schule beteiligten sich mit großem Engagement an der diesjährigen Müllsammelaktion. Auf verschiedenen Touren durch Kallmünz und Umgebung wurden gemeinsam über 70 Kilogramm Müll gesammelt – eine beeindruckende Leistung!

Ein besonderer Dank gilt der 7. Jahrgangsstufe, die nicht nur tatkräftig Müll gesammelt, sondern diesen auch gewogen und nach Müllarten sortiert hat. So konnten wir genau nachvollziehen, wie viele Kilogramm pro Müllart zusammenkamen. Unter den Funden waren nicht nur klassische Abfälle wie Verpackungen, Flaschen und Papier, sondern auch einige kuriose Entdeckungen: ein Straßenleitpfosten, Bauschutt und sogar ein Auto-Gepäckträger!

Die Schülerinnen der 7. Klasse haben zudem die Müllhotspots auf einer Karte markiert und die Ursachen für die starke Vermüllung an diesen Stellen gesammelt. Aus diesen Erkenntnissen entstanden kreative Lösungsideen, wie die Hotspots in Zukunft sauberer gehalten werden können. Eine besonders pfiffige Idee: Mülleimer mit witzigen Sprüchen, die Passanten zum richtigen Entsorgen ihrer Abfälle motivieren sollen!

Am 26. Mai 2025 präsentierten unsere Schülersprecher Georg Ebensberger und Fiona Schier die Ergebnisse der Müllsammelaktion sowie die kreativen Vorschläge der 7. Klasse dem 1. Bürgermeister, Herrn Martin Schmid, im Kallmünzer Rathaus. Herr Schmid war begeistert vom Engagement unserer Schule und lud die SMV ein, nach den Pfingstferien aktiv in der Zukunftswerkstatt mitzuwirken, um die Ideen für die Mülleimer mit den originellen Sprüchen umzusetzen. Wer weiß – vielleicht sehen wir schon bald die ersten Exemplare in Kallmünz!

Ein herzliches Dankeschön an Herrn Bürgermeister Schmid für seine Unterstützung und ein großes Lob an alle Schülerinnen und Schüler für ihren Einsatz und ihr Umweltbewusstsein!

Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass Kallmünz sauber bleibt – mit Tatkraft, Teamgeist und guten Ideen!